Pfiffig und edel!
1 | frischer Lachs wenn Ihr Wildfang bekommen könnt, umso besser! |
3 Becher | Cashewkerncreme |
1 EL | grüner Pfeffer |
1 EL | schwarzer Pfeffer |
2 Zehen | Knoblauch gepresst |
4 | Bio-Zitronen gepresst |
1 EL | Chilisalz |
1 EL | Meersalz |
1 EL | milden Honig z. B. Akazienhonig |
1 EL | brauner Zucker |
1 Bund | Basilikum fein gehackt – am Besten Thai-Basilikum |
1 Bund | Thymian am Besten Zitronen-Thymian |
Für die Dill-Sauce:
1 Becher | Cashewkerncreme |
1 EL | weißer Pfeffer |
Meersalz | |
1 EL | milden Honig z. B. Akazienhonig |
1 Spritzer | Zitrone |
1 Bund | Dill kann auch Tiefkühl-Dill sein |
Für die Chili-Sauce:
1 Becher | Cashewkerncreme |
3 TL | Chilipaste |
Meersalz | |
1 EL | milden Honig z. B. Akazienhonig |
1 Spritzer | Zitrone |
Alle Zutaten vermischen und den Fisch damit über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Eine Zedernholzplanke (bekommt Ihr im Grillzubehörhandel) 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen und den Grill vorheizen.
Die Idee des Rezeptes ist, dass der Fisch auf der Zedernholzplanke gart und durch den Rauch der heißen Planke gewürzt wird. Legt den Fisch also auf die Planke und platziert diese auf dem Grillrost direkt über den Kohlen. Der Garraum sollte eine Temperatur von ca. 120° haben. Schließt den Deckel des Grills.
Für die Saucen die Zutaten mischen und abschmecken – später zu dem Fisch reichen.
Nach ca. 20 – 30 Minuten ist der Fisch gar (probieren). Dann so auf der Planke servieren – guten Appetit!
P.S.: Falls Ihr keinen geschlossenen Grill habt, könnt Ihr das Rezept auch im Ofen zubereiten – dort ggf. Unterhitze zuschalten!